Nomaden 
review de Volkskrant 5 stars 31-10-16 >
review Het Parool 31-10-16 >
review NRC November Music 8-11-16 >
de Volkskrant interview with Joël Bons about Nomaden 20-10-16 >  
Het Parool interview with Joël Bons 27-10-16 >

 

Volkskrant January 25, 2007
By Frits van der Waa

Unheard of combinations of Western and foreign sounds
Brand new music from age-old sounds
Magical currents of tinkling sounds from plucked instruments
AMSTERDAM

The single performance given by the Altas ensemble on Tuesday night at the Muziekgebouw in Amsterdam demonstrated just how beautiful a world without frontiers would be. The members of this ensemble, who had flown together from every corner of the globe, treated the audience once again to brand new music made from age-old sounds.
Since their first performance in 2002, the ensemble has come together as little as once a year due to the high costs and logistical problems associated with these sorts of multicultural operations. Nonetheless, the ensemble has acquired a formidable reputation and played to a packed hall.
Of the eight composers united by the motto Archipel, several had already written pieces for Altas. And the growing finesse with which this ensemble played these new combinations of western and exotic instruments bore testimony to this fact. For instance, the way the Japanese bamboe mouth organ, the sho, combined with the clarinet was extraordinarily effective. Less surprising was the effectiveness of blending sibling instruments like the viola, erhu and kemençe; even so, their wealth of tonal possibilities has yet to be exhausted.
The Atlas ensemble has also become more expansive in its presentation. Three short pieces were strung together and marked by subtle changes in lighting. The soloists played from pedestals on either side of the podium, or from the balconies.
One of the most stunning pieces on the programme was Tour à tour, composed by Joël Bons, the ensemble’s founding member. This piece struck a fine balance between artful improvisation on the part of the musicians, and sparse but perfectly chosen notes on the part of the composer.
Even more convincing was the theatrical piece Procession created by the Uzbek composer, Artjom Kim, in which magical currents of tinkling sounds, produced primarily from plucked instruments, were conducted by Ed Spanjaard with the aid of clicking claves. Kim, who six months ago was prevented from attending the Jew’s Harp Festival by immigration authorities, was able to attend a performance of his own work this time.


Het Parool 24 January 2007
By Jaïr Tchong

With Atlas every sound is possible

(quotes)

Yesterday’s performance magnificently transcended the gimmick-level of your average cross-over concert.

The sho and the sheng were sensational! These Chinese mouth organs produce a wealth of sounds, conjuring up anything imaginable from a string quartet, to vocal music, to the faltering blasts of a soprano trumpet.

Two believers, Ken Ueno’s abridged composition for B-flat clarinet and sho, was intensely fascinating and inimitably rarefied



Volkskrant March 13, 2006
By Huib Ramaer

A silver party with the Atlas Ensemble

Grand tour: premières of Haddad, Nieder, Kim, Bons and Bellon by the Atlas Ensemble conducted by  Ed Spanjaard. Muziekgebouw aan 't IJ, Amsterdam March 9. Radio: March 4.

A quarter of a century ago, on March 11 1981, the Nieuw Ensemble gave its first concert, a reason for a party with the young Atlas Ensemble. All the more because the founder and the director of the ensemble, Joël Bons, recently received the Amsterdam Prize for the Arts 2005.
The jury was surprised by the 'miraculous and extraordinarily beautiful music of the future' from 'this brand-new orchestra which consists of ancient instruments' from Asia and the Middle East.
Vibrations from mulberrywood, snakeskin, lambskin, apricotwood, and bamboo interfere in a stimulating way in the programme Grand Tour  with western sounding boards, -cases and –pipes from the piano, guitar, harp, woodwinds and strings. The composers Fabio Nieder and Stefano Bellon (Italy), Saed Haddad (Jordan), Artjom Kim (Tasjkent) and Joël Bons himself, provide five premières.
Joël Bons manages to affect just by simply giving the soloists space and time, by mixing mouthorgans from China and Japan, and inventing a fascinating new string quartet from kneeviols, the viola and cello. Saed Haddad shows contrasts between east and west by an interesting mixture of percussion sounds and by placing the duduk part above the double bass.
Fabio Nieder (black suit, yellow shoes) turns on a growing number of lights in an imaginary 18 windows block of flats. Two percussionists name out loud the appearing creatures and images, at one moment holding up an umbrella or a pair of bellows, at another moment coughing hilariously. The result is something between the acting exercise 'imitate a tomato' and the poetic way Dylan Thomas brings an awaking village into being in his play Under the Milkwood. With a huge fishing rod the director Ed Spanjaard catches the bassclarinettist.
Artjom Kim and Steffano Bellon succeed in realizing the strongest suspense bow. Kim, who teached the Uzbeks how to listen to Schnittke, Stravinsky and Orff, mixes western and oriental instruments into a rough symphonic unity, with nice grumpy outbursts and a lonely end with strumming on a bassstring from a zheng (a Chinese zither). Bellon makes fine tutti-sounds in Alfabeto deserto, letting Harrie Starreveld rant excitedly and reed-musician Ernest Rombout play mysteriously on alto oboe, while the nasal koushnai and the pear-shaped kemençe also perform nice solo's. It sounds like there have never been a confusion of tongues, over there in Babylon.




> Neue Musikzeitung (Duitsland oktober 2002)

von Albrecht Dümling

(…) Wirklich glücklich machte mich bislang nur eine einzige Festwochen-Veranstaltung: das Debüt-Konzert des Atlas-Ensembles, in dem europäische Musiker mit Meistern ihres Instruments aus China, Aserbaidschan, Iran, Armenien und der Türkei zusammenspielten. Anders als beim üblichen „East meets West“ trafen sich hier ganze Instrumentenfamilien. So konnte man etwa Unterschiede der Lauten Ud, Pipa, Tar, Liquin und Mandoline sehen und hören, konnte den Gemeinsamkeiten der Oboeninstrumente Suona (China), Zuma (Türkei), Duduk (Armenien) mit der mitteleuropäischen Oboe nachgehen. Niemals zuvor hörte man in der Streichergruppe eines Orchesters neben Violine, Viola, Cello und Kontrabass auch Erhu, Kamancha und Kemençe, oder neben der Harfe die ihr verwandten Instrumente Kanun, Zheng und Santur. Die Initiative zu diesem einzigartigen Kammerorchester, die die musikalische Weltgeschichte in aufregender Weise in sich bündelt, ging auf Joël Bons, den musikalischen Leiter des Nieuw Ensemble Amsterdam, zurück. Zur Berliner Weltpremiere des Ensembles schufen Theo Loevendie (Niederlande), Fabio Nieder (Italien), Jai Daqun (China), Faradj Karajev (Usbekistan) und Guo Wenjing (China) neue Werke.

Karajew stellte in seinem Stück „Babylonturm“ mit Veränderungen und Überlagerungen die Verschiedenheit der Musiksprachen und die schon bei der Stimmung beginnenden Probleme ins Zentrum. Während Guo Wenjing in „Buddhist Temple“ von einem chinesischen Musikkonzept ausging, bemühten sich Fabio Nieder („The Waters flow in their Way“) und Theo Loevendie („Seyir“) um wirkliche Synthesen, wobei sie zugleich die Eigenständigkeit der häufig nur mündlich überlieferten Traditionen zu wahren suchten. Loevendie ließ erst die Kulturen in ihrer ganzen Differenziertheit wie Fremde aufeinanderstoßen, bevor er sie dann, ihrer Eigenheit entsprechend, in neue Kontexte einfügte. Das gemeinsame Lernen, sich Zuhören und Respektieren – eigentlich das, was Kultur ausmacht – wurde dabei zu einer aufregenden sinnlichen Erfahrung, zu einem ernsthaften Spaß, der Distanzen und Sprachen überbrückte. Trotz der unterschiedlichen Herkunft gelang hier die Kommunikation, die zwischen den Berliner Partnern Festwochen und Philharmonikern bislang noch ausblieb.

> www.nmz.de




> NRC (juni 2003)

De mooiste noot (10): Theo Loevendie

M vraagt aan muzikanten en componisten wat ze de mooiste noot in de muziek vinden. De Nederlandse componist Theo Loevendie over zijn eigen stuk Seyir: ,,Droevig en zacht klinkt de duduk.''
Door Sandra Heerma van Voss
 
Wat is voor u de mooiste noot?
,,Ik heb moeite met die uitdrukking. Er bestaat niet zoiets als een mooie noot. Om mooi te zijn heeft muziek helemaal geen geschreven noten nodig, dat zijn maar hulpmiddelen. Een componist is slechts een aangever. Als ik per se iets moet kiezen, kies ik voor een fragment uit een van mijn eigen stukken, Seyir. Niet omdat die noten nou zo bijzonder zijn, maar omdat de uitvoering ervan zo geslaagd was. Muziek leeft pas als hij goed wordt uitgevoerd.

,,Seyir is een Arabisch woord, het betekent in de muziek de curve of tocht die door een melodie wordt afgelegd. Ik schreef het stuk voor het Atlas Ensemble, een kamerorkest waarin dertig musici uit de hele wereld spelen: Chinezen, Turken, Azerbajdzjanen, een Iraniër en een Armeniër. De basis wordt gevormd door de muzikanten van het Nieuw Ensemble uit Amsterdam, waarvan de artistiek leider, Joël Bons, ook de drijvende kracht achter het Atlas Ensemble is.

,,Ik vond het de moeilijkste opdracht uit mijn bestaan. Ik moest een stuk schrijven voor in totaal vijfentwintig instrumenten, waarvan er achttien nieuw voor me waren. In encyclopedieën was er wel het een en ander over te vinden, maar ik stuitte ook op de gekste problemen. Een Chinese fluit bijvoorbeeld mist twee tonen, wist je dat? In totaal heb ik twee maanden fulltime gewerkt aan een klein kwartier muziek.

,,Seyir ging in première op de Berliner Festspiele in september 2002. Twee weken van tevoren ben ik naar Berlijn gegaan om te repeteren met de muzikanten, die voor het eerst in die samenstelling bijeen waren. De dirigent moest de maatnummers aangeven in het Engels, het Chinees en het Turks. Speciaal voor de Armeniër, Gevorg Dabaghian heette hij, had ik in het stuk een solo voor de duduk geschreven. De duduk is een van de oudste instrumenten met dubbelriet ter wereld, je kunt hem nog het beste vergelijken met onze hobo. De klank is droevig, en zacht. Op video's had ik Dabaghian ook heel vrolijke en virtuoze dingen zien doen, maar voor deze solo zocht ik een melancholieke sfeer. Dabaghian bleek nauwelijks noten te kunnen lezen, bij het instuderen moest iemand hem helpen. Maar toen hij het eenmaal onder de knie had, riep hij: 'Dit klinkt hartstikke Armeens!'"

Waarom is dit zo mooi?
,,Dat is deels te verklaren uit mijn voorwerk: bij het schrijven koerste ik af op een bepaalde impact. Maar dat ik in mijn opzet slaagde, is geheel aan Dabaghian te danken. Hij gaf de noten hun ziel. Hij legde in die driekwart minuut een weemoed die je met een heel orkest nog niet kunt oproepen. Tijdens de uitvoeringen, in Berlijn en drie maanden later in het Concertgebouw, maakte Dabaghian elke keer diepe indruk.

,,Hij was zelf ook erg enthousiast en wilde dat ik een heel stuk voor hem zou componeren, dat hij dan elders zou kunnen uitvoeren. Daar zag ik niet veel in. Het is een erg traditionele muzikant. Hij beheerst zijn straatje uitstekend, maar of hij er ooit buiten treedt, weet ik niet. Ik zou in ieder geval geen hedendaagse capriolen van hem durven vragen."

Was Seyir een voorbeeld van zogenaamde 'wereldmuziek'?
,,Ik hou niet van dat woord, maar toch... tijdens de repetities zag je hoe muziek kan verbroederen. Armenië houdt een deel van Azerbajdzjan bezet, de twee landen zijn in staat van oorlog. Maar voor dit concert maakten Dabaghian en de twee Azerbajdzjanen in het Russisch afspraken over hoe ze elkaars solo's konden begeleiden, en dat ging prachtig.

,,Ik heb me altijd met groot plezier verdiept in muziek van ver - Afrikaanse, Turkse, gamelan - maar meer als een abstracte invloed. Nu wil ik doorgaan met het componeren voor niet-Westerse instrumenten. Je offert veel op, want het kost tijd en de uitvoeringsmogelijkheden zijn beperkt, maar volgens mij is dit de toekomst. Het is onvermijdelijk dat muziek uit alle culturen zich gaat vermengen."




> Tagespiegel (Duitsland september 2002)

Abstimmung mit den Ohren

Die Berliner Festspiele bringen Musiker aus fünf Kontinenten zu einem großen Klangabenteuer zusammen
von Carsten Niemann

Fang’ nie was mit Verwandtschaft an – so hieß lange Zeit das Motto bei vielen Ensembles. Dabei haben fast alle europäischen Orchesterinstrumente höchst interessante Brüder, Cousinen oder sogar Urahnen in anderen Kulturkreisen. Die aber nahm man bisher meist nur für Besuche von sehr absehbarer Dauer in die eigenen Reihen auf. Der niederländische Musiker und Komponist Joel Bons will dieser „ethnozentristischen Scheuklappenperspektive“ ein Ende machen: Er gründete das Atlas Ensemble, das die über den Globus verstreuten Mitglieder von sieben Instrumentenfamilien in einem völlig neuartigen Klangkörper zusammenführt.
Heute wird sich die 30-köpfige Formation im Rahmen der Berliner Festwochen mit fünf Uraufführungen (u. a. von erfahrenen Grenzgängern wie Theo Loevendie und Guo Wenjing) erstmals vorstellen. Vier instrumentale Familienmitglieder und ihre Spieler trafen wir schon vorab: An Hakan Güngörs Fingern blitzen drei silberne Ringe. Zwei von ihnen sitzen an den Zeigefingern und laufen jeweils in eine feine Spitze aus: Sie erleichtern dem 29-jährigen Türken das Spiel auf den 75 Saiten seiner arabischen Zither, der Kanun. Wie man dem Instrument mit den kunstvoll geschnitzten Rosetten Töne entlockt, hat sich Güngör zunächst selbst beigebracht. Es folgte das Studium am Konservatorium und rasch hatte sich Güngör einen Namen als flinker Virtuose gemacht, dessen ausgeprägten persönlichen Stil Kenner schnell heraushören. Eine Herausforderung an die Komponisten, einen solchen Künstler in ein Ensemble zu integrieren. Nicht alle von ihnen hätten von Anfang an die Möglichkeiten und Begrenzungen des delikaten Kanun-Klangs erkannt, meint Güngör. Und schließlich wollen auch die kleinen metallenen Hebel, mit denen seine Kanun gespickt ist und mit denen er feinste Mikrointervalle der arabischen Tradition exakt darstellen kann, irgendwann bewegt sein.
Auch wenn Yuan Sha mit ihrer Zheng weit von Hakan Güngör entfernt sitzt, sind ihre Zithern eng miteinander verwandt. Traditionell sei die Zheng mit ihrer 2000-jährigen Geschichte ein Soloinstrument gewesen, weiß Yuan Sha. Heute allerdings werde sie in China auch in Orchestern verwendet. Oft schon in der Schule lernten die Kinder die auf zwei Holzböcken ruhende Zheng zu spielen - und so kam auch die zierliche Yuan Sha zu ihrem gewichtigen Instrument. Während die Mitspieler noch die Pausen zwischen den Proben genießen, ist Yuan Sha bereits eifrig am Schrauben mit dem Stimmstock: Für jedes neue Stück haben sich die Komponisten nämlich eine eigene Methode ausgedacht, wie sich das fünftönige Stimmschema der Zheng „durcheinanderbringen“ lässt.
Das Streichinstrument, das Neva Özgen in den Händen hält, sieht mit seinen drei Saiten winzig und unscheinbar aus. Und doch hat die junge Frau beim Musikstudium in Istanbul schnell Flöte und Klarinette weggelegt, um sich mit ihrer kleinen Kemente dem Repertoire der klassischen türkischen Musik zuzuwenden. Was der Hauptunterschied zum westlichen Ensemblespiel ist? „In der türkischen Musik ist improvisiertes Spiel die Regel“, erklärt Özgen, die sich in die mündlich überlieferten Traditionen von ihrem Vater einweisen ließ. Das Spiel im Atlas Ensemble verbinde ihre Interessen an den beiden so verschiedenen Traditionen. Und wenn sie sich mit der kleinen Kemente im ausnotierten mehrstimmigen Satz behaupten muss, ist das für Özgen eine genauso spannende Aufgabe wie die, auch einmal über chinesisches Material zu improvisieren.
Der Cellist Jeroen den Herder schließlich sieht sich im Atlas Ensemble von entfernteren Verwandten umgeben: Die chinesische Kniegeige Erhu mit ihrer einzigen Saite gehört ebenso dazu wie die aus Fischhaut gefertigte Stachelgeige Kamancha aus dem Kaukasus. „Das verändert das Spiel“, sagt den Herder, „man muss sich anpassen und sich ein Stück weit fortbewegen vom westlichen romantischen Klangideal.“ Neben den verschiedenen Klangmöglichkeiten der besaiteten exotischen Cousins reizt den Spezialisten für Neue Musik besonders, dass die Tonleitern in der Musik der Verwandten gänzlich anders organisiert sind. Die Töne hätten die Komponisten zwar in westlicher Notation fixiert. Um aber Stil und innere Haltung begreifbar zu machen, die mit diesen Skalen verbunden sind, dafür reiche der Blick auf die Noten nicht aus. „Wenn du wissen willst, wie man das spielt,“ rät den Herder, „musst du halt deine Ohren benutzen.“




> Morgenpost (Duitsland september 2002)

Unerhörte Klänge

Multikulturelle Weltpremiere: Das Atlas Ensemble gibt heute sein Berliner Konzert
Von Martina Helmig

Der Tar-Spieler aus Aserbaidschan hat sich eine chinesische Mondgitarre ausgeborgt. Findet sich mit virtuosen Fingern auf dem fremden Instrument zurecht. Die Musikerin aus Peking lacht. Was ihr Kollege da spielt, klingt nicht gerade chinesisch.

Die Experimentierlust des Atlas Ensembles ist groß. Dreißig Musiker aus aller Welt haben sich zu den Berliner Festwochen zusammengefunden. Da trifft die türkische Ney auf die europäische Querflöte, die iranische Santur auf die chinesische Zheng. Heute tritt das ungewöhnliche Weltorchester zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit - mit neuen Werken, die zwei chinesische, ein holländischer, ein italienischer und ein aserbaidschanischer Komponist für den Anlass geschrieben haben.

In der Orchesterprobe feilt der niederländische Dirigent Ed Spanjaard an den Übergängen zwischen improvisierten Solo-Passagen und auskomponierten Partien. Unerhörte Mischklänge entstehen. Die Gitarre und die chinesische Pipa stammen von der arabischen Laute Ud ab. Im Atlas Ensemble sind die verschiedenen Abkömmlinge der Instrumentenfamilie vereint. Spanjaard redet englisch, französisch, holländisch und deutsch mit den Musikern. Manchmal geraten die Sprachen in der babylonischen Ensemblearbeit auch durcheinander.

Die zehn Musiker, die auf westlichen Instrumenten spielen, stammen aus dem Nieuw Ensemble für zeitgenössische Musik, das Spanjaard gemeinsam mit Joel Bons seit zwanzig Jahren leitet. Die anderen Musiker hat er sich durch Kontakte in aller Welt zusammengesucht. Viele sind in ihrer Heimat gefragte Solisten. Voraussetzung für die Auswahl war aber auch Aufgeschlossenheit und multikulturelles Interesse. «So ein Projekt hat es noch nie gegeben. Es ist ein großes Abenteuer», schwärmt Spanjaard. Er hatte großes Lampenfieber vor der ersten Probe: «Es hätte ja sein können, dass die Musiker weinen oder Wutausbrüche bekommen.» Doch alles scheint bestens zu funktionieren. «Jeder hat seine Stärken. Wir helfen uns gegenseitig.»

Ganz ohne Hindernisse geht es aber auch nicht. Manche Musiker aus dem arabischen Raum haben Schwierigkeiten mit der westlichen Notation, mit den Quintolen und Wiederholungszeichen. Sie sind fantastische Improvisationskünstler, aber nicht daran gewöhnt, Takte zu zählen. «In unserer Kultur dienen die Noten nur als Basis, zur Orientierung. Man ist ganz frei in der Interpretation und Ausschmückung. Hier darf ich die Melodien nicht wie üblich mit Verzierungen versehen», sagt der türkische Ney-Spieler Kudsi Erguner.

Auch die fünf Komponisten waren nicht von vornherein vertraut mit allen Instrumenten des Atlas Ensembles. Mit Hilfe von Videos haben sie sich über Tonumfang, Spieltechniken und Besonderheiten orientiert. «Ich habe dann versucht, all die Instrumente dazu zu benutzen, um meine Gedanken auszudrücken. Ich musste auch die arabischen und westlichen Instrumente dazu bringen, chinesisch zu sprechen», sagt zum Beispiel Guo Wenjing. Nun muss sich noch entscheiden, ob Joel Bons Traumprojekt ein einmaliges Abenteuer bleibt oder die Musiker weiter zusammenarbeiten.